Innen bedruckte Wellpappschachtel

Innerhalb der Box drucken


Original-Artikel wurde aus der Septemberausgabe 2020 des International Paper Board Industry Magazine nachgedruckt

Beidseitiger Druck für das optimale Unboxing-Erlebnis
Branchenexperten sagen voraus, dass die E-Commerce-Einnahmen in Europa wachsen werden. Mit einem geschätzten Volumen von 346,155 Mio. US$ im Jahr 2019 und erwarteten jährlichen Wachstumsraten von 8.5 % (CAGR 2019-2023) sehen die Prognosen ein Marktvolumen von 479,131 Mio. US$ bis 2023. Einer der Profiteure ist der europäische Logistiksektor, der Wachstum verzeichnet 3.7 % im Jahr 2018.
Verkaufsaktionen wie Black Friday und Cyber ​​Monday, relativ neu auf dem europäischen Markt, unterstützen diese Entwicklung. Das Weihnachtsgeschäft tut sein Übriges. Während der Ferienzeit befördert Deutsche Post DHL bis zu 11 Millionen Pakete pro Tag (von/nach/innerhalb Deutschlands), verglichen mit 5 Millionen Paketen im Jahresdurchschnitt.

Covid-19-Pandemie – ein Treiber für den E-Commerce? 
In letzter Zeit hat das Coronavirus das Einkaufsverhalten der Menschen erheblich verändert. Produkte des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, FMCG, Gesundheits- und Pharmaprodukte wurden und werden zunehmend online gekauft. Der Kauf von Produkten, die nicht für den täglichen Gebrauch benötigt werden, wird jedoch verschoben. Die anhaltende Krise und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen in Gegenwart und Zukunft dämpfen die Konsumlaune der Menschen.
Darunter leidet zum Teil auch der E-Commerce. Nach einem starken Umsatzeinbruch im März (z. B. 20 % unter dem Vorjahresniveau in Deutschland) erholen sich die meisten Anbieter und verzeichnen seit April wieder steigende Zahlen. Für E-Commerce-Branchen, die nicht direkt vom Lockdown profitieren konnten, wird prognostiziert, dass sie sich mittelfristig leicht über ihrem ursprünglichen Niveau stabilisieren und ähnliche Wachstumsraten wie vor der Pandemie verzeichnen werden.
Neben den großen Marktplatz-Generalisten wie Amazon profitierte vor allem eine Gruppe – Plattformen, die lokalen Händlern mit einfachen Webshops und virtuellen Marktplätzen schnell und unkompliziert einen neuen Vertriebskanal bieten konnten. Diese lokalen Händler könnten nun von ihrem schnellen Einstieg in den E-Commerce profitieren. Eine Studie aus Dänemark geht davon aus, dass die pandemiebedingte Veränderung des Online-Einkaufsverhaltens langfristige Auswirkungen auf den E-Commerce haben wird. Immer mehr Menschen, auch ältere Verbraucher, haben sich in dieser Zeit an bequemes Online-Shopping gewöhnt und werden dieses Verhalten höchstwahrscheinlich auch nach der Zeit des Social Distancing beibehalten. Anbieter, die neue Kunden gewonnen haben, werden versuchen, diese durch eine Intensivierung des Online-Wettbewerbs zu halten. Nicht zuletzt müssen neue Vertriebs- und Logistikkapazitäten genutzt werden.

Trends, Technologien und einiges
Megatrends wie Globalisierung, demografischer Wandel (alternde Gesellschaft, Urbanisierung), neue Lebensstile (höherer Anspruch an Komfort) und Nachhaltigkeit wirken sich auf die Anzahl der versendeten Pakete sowie auf die Art und Weise aus, wie diese Waren verpackt werden. In ihrem Bericht über die wichtigsten globalen Verpackungstrends aus dem letzten Jahr nennt die Marktforschungsagentur Mintel unter anderem zwei interessante Trends – „Connected Packaging“ und „Reinventing the Box“. Bei Ersterem geht es darum, physische Verpackungen mit digital zugänglichen Inhalten über QR-Codes, NFC, RFID, Bluetooth und Augmented Reality aufzuwerten. „Reinventing the Box“ beschreibt die Möglichkeit für Hersteller, die nächste Generation der Regalpräsenz außerhalb ihrer Geschäfte zu schaffen, indem sie das Auspackerlebnis beeinflussen. Dieser Trend ist eine Antwort auf ein bekanntes Social-Media-Phänomen, das sogenannte Unboxing.
Unboxing hält an und gewinnt an Popularität, was Einzelhändler dazu bringt, das Kundenerlebnis mit ihrer Marke zu überdenken, vom aktuellen Zustand des Betretens eines stationären Geschäfts bis hin zum Erleben der Marke zu Hause beim Auspacken der Verpackung. Neben globalen und Social-Media-Trends gibt es Verpackungsentwicklungen, die aus der Überzeugung heraus entstehen, dass „Produkte professionell präsentiert, geschützt und den Erwartungen der Verbraucher gerecht werden müssen“, egal ob Echtzeit-Shopping oder E-Commerce-Kauf.
Die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen verlangt nach umweltfreundlichen Verpackungen. Kunden wollen nicht länger die riesigen Mengen an Verpackungsmüll akzeptieren, die bei ihren E-Commerce-Einkäufen anfallen. Amazon zum Beispiel reagiert auf diese Kundenforderung mit seinem frustfreien Verpackungsansatz, der Verwendung von 100 % recycelbarem Material, der Reduzierung von Abfall und der Vermeidung von Transportschäden.
Neben der Vermeidung von Kosten durch Reklamationen beschädigter Produkte wollen Hersteller und Händler durch optimierte Verpackungen auch die Transportkosten senken. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dies mit einem Trend zu Wellpappkartons einhergeht. Wellpappkartons können sowohl als Versand- als auch als Verkaufsbehälter verwendet werden. Da 96 % dieser Kartons recycelt werden und der durchschnittliche Karton zu 50 % aus recyceltem Material besteht, haben die Kunden ein gutes Gefühl bei diesem Material. Neue Drucktechnologien, wie der Innendruck, ermöglichen es, die Markenbekanntheit über die Außenverpackung hinaus zu erweitern und so ein besseres Auspackerlebnis zu bieten.

Druck auf der Innenseite des Kartons
Das Bedrucken der Innenseite von Schachteln wird als einer von fünf aufkommenden Trends für die Druckindustrie und als einer der heißesten Verpackungstrends des Jahres 2019 bezeichnet. Die Verwendung von Verpackungen für die Markenwahrnehmung ist keine neue Erkenntnis. Aber jetzt kann die Markenbekanntheit auf das Innere der Verpackung ausgedehnt werden. Die Markenbotschaft im Inneren der Box kann beim Transport nicht beschädigt oder verschmutzt werden und sorgt, da noch unerwartet, für einen positiven ersten Eindruck. Der Druck auf der Innenseite der Schachtel kann verwendet werden, um das externe Bedrucken von wertvollem oder „empfindlichem“ Inhalt zu vermeiden.
BW Papersystems unterstützt seine Kunden bei der Einführung neuer Verpackungstrends wie dem Bedrucken der Innenseite von Schachteln. Dies schafft einen Mehrwert für Schachtelhersteller und ihre Kunden.

Viele neue und vorhandene Maschinen von BW Papersystems können mit einem oder mehreren Innendruckabschnitten aufgerüstet werden, wobei sich der Platzbedarf der Maschinen nur minimal ändert. Dazu gehören G-Grafix Flexo-Faltschachtelklebemaschinen und Rotationsstanzen. In Nordamerika hat sich der Trend zum Innendruck von Schachteln bei BW Papersystems' Kunden. Arma Container druckt seit einigen Jahren beide Seiten eines Bogens in einem Durchgang und sieht darin immer noch ein „phänomenales“ Marketinginstrument.
Es unterstützt die E-Commerce-Strategien ihrer Kunden. Buckeye Corrugated, ein weiterer Kunde von BW Papersystems mit Single-Pass-Innendruckfunktion, gibt an, dass sie „langweilige“ Kartons zu einem herausragenden Hingucker bei den Kunden zu Hause machen.
Die zunehmende Nachfrage nach beidseitig bedruckten Schachteln führte zu Buckeye Corrugated BW Papersystems vor drei Jahren. Buckeye hatte die Nachfrage befriedigt, indem sie zwei Durchgänge auf herkömmlichen Endbearbeitungsmaschinen durchgeführt hatte, aber die wachsende Nachfrage führte zu einem erheblichen Effizienzverlust bei dieser Methode.
Daher suchte Buckeye speziell nach einer Maschine mit Innendruckfunktion. Heute sind etwa 50 % der Aufträge, die auf der Doppelseitendrucklinie von Buckeye ausgeführt werden, doppelseitige Druckaufträge. Die verbleibenden Auftragsaufträge der Maschine werden außerhalb des Drucks ausgeführt, was eine maximale Effizienz mit ihrem gesamten Produktionsplan ermöglicht. Insgesamt machen doppelseitige Druckaufträge 8-10 % des Produktionsvolumens von Buckeye aus. Das Unternehmen verzeichnet weiterhin eine steigende Nachfrage seiner Kunden.
Durch das Bedrucken der Schachteln wollen die Kunden von Buckeye das Auspacken der Kunden durch einen „Wow“-Faktor beeinflussen; Steigerung der Markenbekanntheit im E-Commerce und Verbesserung der Kundenbindung.
„Unsere Kunden wissen um die Kraft grafischer Bilder in Verpackungen für den E-Commerce-Vertrieb“, sagt Greg Logsdon, Managing Director bei Buckeye Corrugated. „Das Bedrucken der Innenseite der Schachtel wird Verbraucherverpackungen die Möglichkeit geben, die Verbraucher zu beeinflussen und mit einer Methode zu informieren, die sowohl optisch ansprechend als auch kostengünstig ist.“

Mit der Anschaffung des ServoPro haben wir die Rüstzeit deutlich reduziert und auch die Produktivität der Maschine qualitativ und quantitativ gesteigert.
Luca Lazzaroni, CEO von Icierre Pack, Italien